Wontech Hochwertiger DHD3.5 WT3 BR3 3" Zoll DTH Hammer Down The Hole Hammer für Bohrlöcher, Bergbau
Wontech Hoch - Qualität DHD3. 5 WT3 BR3 ist ein Hochleistungs-3-Zoll-Rückwärtszirkulationshammer, der sich auf das Bohren von Bohrlöchern für den Bergbau spezialisiert hat. Es hat hohe Qualität: gute Qualität, hohe – Qualität, original, allgegenwärtig. DTH-Hämmer basieren auf einem Hochimpulsdesign und werden sowohl für mittlere als auch für harte Gesteinsformationen verwendet. Seine präzisionsgefertigten Teile machen ihn robust genug, um selbst die härtesten Bedingungen zu überstehen und eine lange Lebensdauer zu bieten. Wontech DHD3, ob es sich um großangelegte Bergbauprojekte oder kleinere Erkundungsaufgaben handelt. 5 WT3 BR3: Zuverlässige Bohrlösungen für präzise Bohrlöcher
- Übersicht
- Verwandte Produkte

BR2 DTH Hammer | ||||
Spezifikationen | Metrische | Imperial | ||
Hammerlänge ohne Bit | 810mm | 31.89in | ||
Gewicht ohne Bit | 12.5 kg | 27.58lb | ||
Außendurchmesser des Hammers | Φ64 mm | 2.52in | ||
Oberer Unterfaden | RD50 BOX | |||
Arbeitsluftdruckbereich | 8-15bar/116-217.5psi | |||
Empfohlene Drehzahl | 30-50r/min |
BR3 DTH Hammer | ||||
Spezifikationen | Metrische | Imperial | ||
Hammerlänge ohne Bit | 871 mm | 34.29 in | ||
Gewicht ohne Bit | 21 kg | 27.581b | ||
Außendurchmesser des Hammers | Φ82 mm | 3.29 in | ||
Oberer Unterfaden | API2 3/8”REG PIN | |||
Arbeitsluftdruckbereich | 10-17bar/145-246.5 psi | |||
Empfohlene Drehzahl | 30-50r/min |
WD30R DTH Hammer | ||||
Spezifikationen | Metrische | Imperial | ||
Hammerlänge ohne Bit | 854 mm | 33.62 in | ||
Gewicht ohne Bit | 27.15 kg | 59.86lb | ||
Außendurchmesser des Hammers | Φ82 mm | 3.23in | ||
Oberer Unterfaden | API2 3/8”REG PIN | |||
Arbeitsluftdruckbereich | 10-25 bar/145-363 psi | |||
Empfohlene Drehzahl | 30-60r/min | |||
Schlagrate bei 17 Bar |
Die Bohrstange wird in das Bohrloch abgesenkt.
öffnet und schließt sich schnell, sodass die Luft hindurchströmen und eine Reihe von kraftvollen Schlägen erzeugen kann.
Der Schläger bewegt sich nach unten und schlägt auf die Oberseite eines Bohrmeißels.
DTH-Meißel: Der Bohrmeißel, der mit dem DTH-Hammer verbunden ist, erhält die Aufprallenergie vom Schläger. Die intensive Schlagwirkung
des Meißels gegen die Gesteinsformation führt dazu, dass sie bricht und ein Bohrloch entsteht.
DrehungNeben der Hammerwirkung wird die Bohrstange oft rotiert, um den Bohrprozess zu erleichtern. Die
Rotation hilft, Ablagerungen aus dem Bohrloch zu entfernen und die Geradlinigkeit des Lochs aufrechtzuerhalten.
Extraktion: Nach dem Bohren einer bestimmten Tiefe werden der DTH-Hammer und der Bohrkopf aus dem Bohrloch entfernt. Der Prozess kann
das Hinzufügen weiterer Bohrrohre zur Bohrstange umfassen, während das Bohrloch tiefer wird.